Freude Zucht Glaube - Handbuch für die kulturelle Arbeit im Lager
Artikel-Nr.: 36791
2
Preis zzgl. Versand und inkl. MwSt.
Beschreibung
Voggenreiter, Potsdam 1937 EA Pappe 248 "Im Auftrage der Reichsjugendführung herausgegeben. Aus dem Inhalt: Verzeichnis der Mitarbeiter - Einleitung - Der Lageraufbau (Die Gesamtanlage, geschichtliche Vorbilder, Allgemeine Gesetze, Bau der Feierstunde, Lagertor und Lagerumzäunung, Werkarbeit im Sommerlager: Lagertor, Lagerumzäunung, allerlei Lagergerät, technische Basteleien, gestalterische Arbeiten, Die Rundfunkanlage) - Ein Lagertag (Der Tagesplan: Beispiel eines Tagesplans, Der Marsch: Singen beim Marsch, Singen und musizieren im Mädellager, Lustige Lieder: Beispiele lustiger Lieder, Mädel beobachten, Der Tischspruch: ernste und heitere Tischsprüche, Signale zum Lagertag) - Morgenfeier und Flaggenhissung (Flaggenhissung, Tagesparolen, Flaggenhissung im Mädellager, Fahnensprüche, Das Lied bei der Flaggenhissung, Flaggeneinholung, Die sonntägliche Morgenfeier, Grosse Morgenfeier, Eine Morgenfeier im Mädellager, Fehler die wir vermeiden wollen) - Der lustige Lagernachmittag (Der politische Zirkus, Kurze Stegreifspiele, Das Raritätenkabinett, Die Hobelbahn, Politische Verse, Zirkus und Spiel, Zirkusnummern, Stegreifspiele, Spass und Geschicklichkeit, Kampfspiele, Spiele, Spiele für Mädchen, Vom Schadenspiel, Raubritter - eine Scharade, Puppenspiel) - Gemeinschaftsarbeit (Erzählen und Lesen, Die Kunst des Erzählens, Gestaltung des Abends im Gelände, HJ.-Abend: 20 Jahre Kampf um Deutschland: Äussere und Feinde erwachsen dem Reiche Bismarcks, Das Volk steht auf, Meuterei und Revolte, Grauenhafter ""Friede"", Artfremde Mächte herrschen in Deutschland, ""Deutschland, erwache!"", 9. November 1923, Neugründung der Partei, Auf dem Weg zum Sieg, 30. Januar 1933; DJ.-Abend: 30 Jahre Krieg Deutschland, Das Schlachtfeld Europas, Warum 16 Millionen deutscher Menschen verderben mussten, Simplizius` Vaterhaus wird geplündert und zerstört, Die Bauern helfen sich selbst, Die Werwölfe, All Fehd` hat nun ein Ende, Friedensglocken 1648) - Mädelheimabend in der Jugendherberge - BDM.-Abend: lebendige Welt (Es steht die Welt in Blüte, Vom richtigen Schauen, Die ganze Wiese blüht, Das Leben im Waldboden, Ein Ameisenstaat, Ist doch die Welt jedes Tapferen Sache, Das Gesetz des Lebens) -JM.-Abend: von Märchen, Liedern und Tänzen - Themen für Gemeinschaftsabende - Die Singestunde (Unsere Lieder, Mehrstimmige Singen, Mädel singen) - Sonderaufgaben (Der Elterntag, Plan für einen Elterntag, Elterntag im Mädellager) - Musikarbeit (Die Instrumente, Einüben von Fanfarenmärschen, Zeichengebung des Fanfarenzugführers, Ausführungsbewegungen des Zuges, Das Liedgut) - Die Lagerbücherei (Ausleihen von Büchern, Bücherei für ein kleines Lager, Die Chronik) - Die Dichterlesung - Der Dorfgemeinschaftssabend (Nachmittag im Dorf, Dorfnachmittag im Lager, Ernster Dorfabend, Dorfabend eines Mädellagers, Volksspielabend im Dorf. Einige Abb. Rücken am unteren Kapital mit kl. Fehlstelle und am Hinterdeckel mit Einriss. Einband, Schnitt, Vor- und Nachsatz sowie stellenweise fleckig. Insg. gut. "
Preisvergünstigungen